Im neuen Wohngebiet „Hainweg“ in Wiesbaden-Nordenstadt soll eine neue Bebauung mit Kindertagesstätte und 35 geförderten Mietwohnungen entstehen. Mittelfristig sollte die Kita ebenfalls zu Wohnraum umgewandelt werden.
Unser Entwurf trennt das Raumprogramm in einen Wohnriegel und einen U-förmigen Kubus mit der Kita in den beiden unteren Etagen und zwei darüber liegenden Riegeln mit Wohnungen. Das statische System der Kita entspricht bereits dem der Wohnungen, so dass eine spätere Umnutzung problemlos möglich ist. Die Eingänge und Treppenhäuser können ebenfalls unverändert bleiben.
Zwischen den beiden Baukörpern entsteht ein introvertierter, länglicher Platz. In diesem geschützten Bereich kommen die Kinder an, von hier aus gehen sie in das raumhoch verglaste Foyer – und können auf der anderen Seite direkt in den begrünten Innenhof laufen. Beide Grünbereiche dienen den Kindern als Spielfläche. Eine weitere, dritte Freifläche gibt es auf der Südseite der Kita. Beide Etagen verbindet eine „Spieltreppe“ im Foyer.
Unser Entwurf trennt das Raumprogramm in einen Wohnriegel und einen U-förmigen Kubus mit der Kita in den beiden unteren Etagen und zwei darüber liegenden Riegeln mit Wohnungen. Das statische System der Kita entspricht bereits dem der Wohnungen, so dass eine spätere Umnutzung problemlos möglich ist. Die Eingänge und Treppenhäuser können ebenfalls unverändert bleiben.
Zwischen den beiden Baukörpern entsteht ein introvertierter, länglicher Platz. In diesem geschützten Bereich kommen die Kinder an, von hier aus gehen sie in das raumhoch verglaste Foyer – und können auf der anderen Seite direkt in den begrünten Innenhof laufen. Beide Grünbereiche dienen den Kindern als Spielfläche. Eine weitere, dritte Freifläche gibt es auf der Südseite der Kita. Beide Etagen verbindet eine „Spieltreppe“ im Foyer.